Die GuterLeben-Methode ist eine Kombination eines möglichst ganzheitlichen Ansatzes von Körper, Seele und Umfeld. Wir bauen Dein inneres Zuhause so auf, dass du darin bis an dein Lebensende glücklich, zufrieden und möglichst gesund bleibst. Das Bild des inneren Zuhauses verwende ich, um die verschiedenen Bereiche zu verdeutlichen, an denen wir gemeinsam arbeiten und dort Verbesserungen erzielen können.
1. Finden und Aufbau des Fundaments
Um das neue Fundament aufzubauen, benötigst du eine Menge Energie und einen klaren Verstand. Wir suchen die Ursachen für die Störungen in Deinem bisherigen Leben und machen ein Plan, wie du individuell vorgehen wirst. Diesen passen wir natürlich, falls notwendig, während des Prozesses jederzeit an. Deshalb starten wir im hier und jetzt, wo noch nicht alles optimal ist. Mit einigen Routinen bringst du dich in einen höheren Energiezustand. Du entwickelst damit mehr innere Kraft und Stärke. Das folgende Vorgehen ist sehr wichtig, da der Unterschied deiner körperlichen und geistigen Gesundheit für Dich deutlich am eigenen Körper erlebbar wird.
In der Anfangsphase wirst du vollwertige, unerhitzte Mahlzeiten ohne tierische Produkte zuzubereiten. Du erhältst neben einem Startpaket sämtliche Informationen, die du dazu benötigst. Ich unterstütze dich bei der Umsetzung und gebe dir Tipps, wie du hochwertige Lebensmittel zu einem erschwinglichen Preis erwerben und zubereiten kannst.
Keine Angst – du wirst nicht Stunden in der Küche stehen! Mit etwas Übung dauert die Essenszubereitung nach wenigen Tagen Eingewöhnungsphase etwa 5 bis 15 Minuten pro Mahlzeit. Du erhältst alle Tipps von mir, wie du die Gerichte auch möglichst effizient zubereiten kannst. Nach und nach erlernst du auch, warum die Lebensmittel in dieser Form so gesund sind und deinen Körper unterstützen. Dazu gehört auch, warum manche Nahrungsmittel für ein dauerhaft gesundes Fundament kontraproduktiv sind.
Tue dabei das, was Dir gut tut – die schnellen fühl- und sichtbaren Erfolge dabei sind sehr motivierend! Die leicht integrierbaren Tipps helfen dabei, effektive Routinen zu entwickeln. Du wirst Freude am Essen haben und dadurch automatisch motiviert, weiter zu machen.
Zusätzlich bekommst du eine Atemübung, die sofort Deinen Stresspegel senkt. Du kannst sie vor dem Aufstehen oder auch vor dem Einschlafen machen – je nachdem, was besser in deinen persönlichen Alltag passt. Du kannst sie sogar früh und abends machen! Ich selbst schlafe beispielsweise mit der Atemübung innerhalb weniger Minuten ein, da der Körper extrem entspannt wird. Durch einen erholsamen Schlaf und weniger Stress-Marker im Blut fühlt man sich dann weniger gestresst und gereizt. So kannst du mit klarem Kopf mit mir an Deinem Fundament arbeiten und noch bessere Erfolge erzielen.
Gleichzeitig erhältst du das Grundwissen, wie Dein Fundament erstens gegossen und zweitens dauerhaft geschützt werden kann. Du lernst die Systemgesetze von Dieter Bischop kennen und anwenden, sodass Du in Zukunft mit Konflikten und Verletzungen umgehen kannst. Weiterhin untersuchen wir auch mithilfe eines Systemchecks, was dich daran hindert, Deine Ziele zu erreichen. Du lernst weiterhin, wie du sie trotzdem erreichen und dadurch vielleicht entstehende Nachteile vermeiden kannst. Außerdem erfährst Du, wie unser Umfeld, aber auch wir selbst unsere Sicht auf unsere Umwelt, unseren Garten, und unser inneres Haus beeinflusst.
Nachdem wir dieses Fundament aufgebaut haben, werden wir uns daran machen, dein Haus zu bauen. Wir arbeiten nun aktiv daran, jeden Bestandteil deines inneren Hauses stabil aufzubauen, sodass du mit voller Energie und Kraft ein Leben nach Deinen Wünschen leben kannst.
2. Aufbau Deines neuen inneren Zuhauses
Mit dem SystemEmpowering von Dr. Dieter Bischop und der Signalarbeit gehen wir Stück für Stück Dein komplettes Leben durch. Denn wie jeder Mensch bist auch du aus Steinen vielen verschiedenen Steinen gebaut, die einen Einfluss haben. Mit der Methode des Urvertrauens können wir viele Probleme, Konflikte und Verletzungen zügig auflösen. Diese können in Deinem Leben passiert oder von Deinen Vorfahren an Dich weitergegeben worden sein. Nicht nur die neuen Meilensteine deines Lebens sind wichtig, auch die Überreste der vorigen Häuser, sprich der Vorfahren. Es ist dabei völlig irrelevant, wie viel Du über Deine Vorfahren weißt. Einzige Bedingung ist, dass du dich nicht dagegen sperrst, dass wir gedanklich zu Deinen Vorfahren gehen. Du darfst natürlich skeptisch sein und Fragen sind jederzeit willkommen! Aber wenn Du Dir nicht vorstellen kannst, dass deine Steine des Lebens aus denen deiner Vorfahren entstanden sein können und die Vorfahren deshalb mit einbezogen werden sollten, wird es Frust auf beiden Seiten geben und wir brauchen nicht erst zu starten.
Arbeit – Wäre es nicht schön, die Konflikte mit Kollegen lösen zu können? Oder Dich endlich zu trauen, deine Arbeit so zu gestalten, dass Du Dich damit wohlfühlst? Gestalte deinen Schreibtisch so, dass du Freude daran hast! Lebe Deine Berufung und arbeite, um Freude zu haben und nicht nur, um Geld zu verdienen. Wir schauen uns Deine Beziehung zu Deiner Arbeit an.
Schlafzimmer – Erfahre, wie du deinen Schlaf verbessern und dich wieder geborgen in deinem Leben und mit deinem Partner fühlen kannst. Wir beleuchten deine Schlafroutinen und untersuchen, wie du eine bessere Schlafqualität erzielen kannst. Löse alte Verletzungen mit deinem Partner auf und starte in eine liebevolle Zukunft. So kannst du ruhig schlafen und dich in der Beziehung geborgen fühlen.
Wohnzimmer – Lerne, wie du ein entspanntes, harmonisches Zusammenleben erreichen kannst. Erlebe schöne Momente mit deinem Partner oder deinen Kindern. Du kannst dich entspannt zurück lehnen, weil alles im Flow ist.
Garten – Erkenne, was dir Freude bereitet und finde einen Weg, Zeit für dich in dein Leben zu integrieren. Dazu gehört sowohl, Zeit für Hobbies zu haben als auch mit Freunden gemeinsame Stunden zu verbringen. Dadurch kannst du ausspannen und Kraft sammeln. Finde eine sportliche Betätigung, die dir Freude bereitet und sorge so für dich und deinen Körper.
Keller – Brich aus dem negativen Kreislauf aus und fühle dich langfristig fitter, gesünder und vitaler. Lerne, was deinem Körper guttut und wie du positive Gewohnheiten in deinen Alltag integrieren kannst. Stärke deinen Körper von innen heraus und werde seltener krank.
Dachboden – Entrümpele deinen inneren und realen Dachboden, sodass du dich befreit fühlen und Struktur darin bringen kannst. Behalte dabei, was dir guttut – aber lasse auch Altes los, das nicht mehr zu dir gehört. Ohne Ballast lässt es sich leichter in ein neues, zufriedeneres Leben starten.
Dach – Wie wäre es, die Probleme sofort angehen zu können und an Sicherheit zu gewinnen? Konstruiere dein Dach so, dass du langfristig körperlich und geistig fit bleiben kannst und den Umgang mit anderen Menschen positiv gestalten kannst. So lenkst du dein Leben in langfristige ruhige Bahnen und fühlst dich dauerhaft wohl darin.
Kinderzimmer – Lebe harmonisch mit Deinen Kindern (,wenn du welche hast,) zusammen. Erlebe ein wertschätzendes Miteinander, aus denen starke Kinder hervorgehen. Verbringe Zeit mit deinen Lieben und lebe ihnen vor, wie du dir ihr Leben später wünschst.
Badezimmer – Sieh dich als selbstbewusste Persönlichkeit. Du fühlst dich wohl in Deiner Haut und kannst Deinem eigenen Spiegelbild zulächeln. Entwickle Deine Routinen, damit du dich wohlfühlst.
Küche – Erfahre, wie du dein Ziel erreichen und deine Ernährung dauerhaft umstellen kannst, sodass du dich in deinem Körper wohl fühlen kannst. Wir verfeinern dein Wissen über die richtig Ernährung und die Hintergründe, sodass du auch in der Lage bist, wichtige Dinge zu erklären. Du erfährst, warum es durchaus in Ordnung ist, dass „Ausnahmen die Regel bestätigen“. Dazu gehört, dass du Dein Lieblingsgericht trotzdem essen kannst, auch wenn es vielleicht nicht so gesund ist. Wir arbeiten an Deiner Haltung, sodass du Deine Nahrung wertschätzten kannst. Wir machen Deine Ernährung alltagstauglich, sodass sie auch für Nicht-Eingeweihte attraktiv und interessant wird. Nur am Anfang gilt eine kompletter Verzicht auf erhitzte Nahrung und tierische Produkte.
Hofeinfahrt & Gartenzaun – Lerne, wie du das umsetzen kannst, was dir guttut – ohne dich dabei schlecht zu fühlen. Wen lässt du in Dein Innerstes vordringen? Was sind Deine Grenzen und wie mache ich sie deutlich, ohne mein Gegenüber zu verletzen?
Fundament – Erfahre, wie du deine innere Stärke wiederfinden kannst, damit du dich in deinem Haus wieder wohl fühlen kannst. Du bist verwurzelt in deinem Tun, indem du Urvertauen hast, dir selber vertraust und du dich selbst wertschätzt – dieses Fundament wird mit der Zeit immer stärker. Wie wir dein Fundament neu aufbauen, erfährst du auf der vorigen Doppelseite.
Wenn Du Dir das alles so durchliest, klingt es vielleicht nach sehr viel Zeit- und Organisations-Aufwand. Der zeitliche Aufwand hält sich aber tatsächlich in Grenzen und kann an Deinen Lebensrhythmus angepasst werden. Hier lasse ich Dich nicht alleine und unterstütze Dich in deinem Organisations-, Zeit- und Selbstmanagement. Wir kombinieren auf geschickte Weise Notwendiges und räumen ggf. Hindernisse auch kurzfristig aus dem Weg. Selbstverständlich musst du etwas verändern wollen. Dadurch aber, dass wir von Anfang an sehr vielen Stellschrauben drehen, treten auch schnell Verbesserungen ein, die dich zum Weiterzumachen motivieren.
3. Die Sicherungsphase (Dach)
Wenn wir Dein Urvertrauen wieder erarbeitet haben, bauen wir Dein Dach. Es steht für eine langfristige Gesundheit, ein gutes Lebensgefühl, sodass du Chef in Deinem Leben bist. Wir justieren ggf. an bestimmten Stellen nach, sodass du auf Deinem Weg bleibst. Ich unterstütze Dich dann auf Deinem ganz persönlichen Weg und helfe Dir, Deinen eigenen Stil zu entwickeln. Denn wir entwickeln keine Kopie von irgendetwas, sondern wir berücksichtigen Dich als Mensch mit Deinen eigenen Bedürfnissen, Gewohnheiten und Lieblingsdingen. Mit dem Dach kannst du mit Konflikten und Problemen im Alltag leicht umgehen und bist in der Lage, sowohl als Verursacher als auch Verletzter alles wieder selbst auf den richtigen Weg zu bringen.
Die GuterLeben-Methode hilft Dir beim Aufbau positiver Gewohnheiten. Gleichzeitig sichert und verstärkt sie die positiven Effekte der Ernährung, damit du voller Urvertrauen und Zufriedenheit bis an Dein Lebensende leben kannst.
Damit du schon einmal einen Einblick in grundlegende Methoden des Coachings erhälst, möchte ich Dir hier die Systemgesetze und das SystemEmpowering vorstellen. Beginnen wir zunächst mit den Systemgesetzen, die für das SystemEmpowering notwendig sind.
DIE 10 SYSTEMGESETZE
Nach Dr. Bischop gibt es 10 sogenannte Systemgesetze. Das sind Gesetzmäßigkeiten, die in zwischenmenschlichen Beziehungen auftreten und bei Nichtbeachtung zu Verletzungen führen können.
1. Zugehörigkeit (kein Ausschluss)
Zu Urzeiten waren wir auf den Zusammenhalt der Gruppe angewiesen, um zu überleben. Auch heute erzeugt ein Ausschluss aus der Gruppe noch ungute Gefühle. Beispiel: Eine Person ärgert sich über einen Kollegen, bespricht das aber nicht direkt mit dem Kollegen, sondern geht damit – ohne den Kollegen darüber zu informieren – gleich zum Chef.
2. Anerkennung, Wertschätzung und Respekt
Jeder Mensch möchte für seine Person ganz unabhängig von der Leistung anerkannt und wertgeschätzt werden. Beispiel: Die Wertschätzung für die Person und die Beziehung fehlt, wenn der/die Partner/in mit der/dem Partner/in mit einem Einzeiler in einer SMS die Beziehung beendet.
3. Gleichgewicht von Geben und Nehmen
Wenn eine Person mehr nimmt, als sie gibt, führt das zu Verletzungen. Genauso löst es ungute Gefühle aus, mehr zu geben als man zurück erhält. Beispiel: Ein Kollege trinkt viel Kaffee, steuert aber nie etwas zur gemeinsamen Kaffeekasse bei.
4. Früher vor später hat Vorrang
Um es einmal bildlich darzustellen: Wer weiter vorne in der Schlange steht, wird früher bedient. Das klassische Beispiel ist die Supermarktkasse: Drängelt sich jemand vor, löst das bei den Wartenden Verletzungen aus.
5. Höhere Verantwortung/höherer Einsatz hat Vorrang
Wer die höhere Verantwortung trägt oder sich sehr für etwas einsetzt, hat eine besonders wichtige Position inne. Beispiel: Einer der Partner kümmert sich besonders viel um Haushalt und Kinder. Bei wichtigen Entscheidungen, die diese Bereiche betreffen, sollte die Meinung dieses Partners also besonderes Gewicht haben.
6. Mehr Kompetenz/mehr Wissen hat Vorrang
Kompetenz und Wissen der Mitmenschen sollte anerkannt werden. Beispiel: Ein neuer Chef kommt in ein Unternehmen. Da er neu ist, verfügt er nicht über das Wissen über das Unternehmen wie die langjährigen Mitarbeiter. Deren Wissen sollte er anerkennen und sie um Rat fragen, wenn beispielsweise eine neue Software eingeführt werden soll.
Systemgesetz 4, 5 und 6 stehen in einer besonderen Verbindung zueinander. Treffen alle oder einzelne gleichzeitig zu, hat Systemgesetz 4 Vorrang vor Systemgesetz 5 oder 6. Im eben genannten Beispiel sollte der Chef zum Beispiel die langjährigen Mitarbeiter schon deshalb mit einbeziehen, weil sie bereits so lange im Unternehmen arbeiten und es dadurch mit zu seiner aktuellen Form gebracht haben.
7. Neues System vor alten System
Neue Systeme entstehen im Zusammenleben immer wieder und sollten beachtet werden. Beispiel: Das Kind wird volljährig, zieht aus und gründet mit einem Partner eine eigene Familie. Damit wurde ein neues System geschaffen, das erst einmal Vorrang vor den Eltern hat. Geht es beispielsweise um eine neue Küche in der eigenen Wohnung, hat die Meinung des Partners mehr Gewicht als die Meinung der Eltern.
8. Gesamtsystem vor Einzelperson oder Untersystem
Bei zwischenmenschlichen Beziehungen entstehen viele Untersysteme, die manchmal sehr kompliziert sein können. Grundsätzlich gilt aber, dass das Gesamtsystem Vorrang vor Einzelnen oder Untergruppen hat. Beispiel: Ein Mitarbeiter bedient sich für sein Privatvergnügen aus der Firmenkasse. Damit setzt er den Erfolg der Firma und damit den Arbeitsplatz aller aufs Spiel.
Für die Auflösung von Verletzungen der Systemgesetze sowie bei unumgänglicher Veränderung der Reihenfolge der Systemgesetze 4-6 werden die letzten beiden Systemgesetze relevant. Diese lauten:
9. Aussprechen und anerkennen, was ist
Verletzungen sollten ausgesprochen werden und gleichzeitig das dadurch verursachte Leid von der verursachenden Person genommen werden. Anschließend sollte laut dem 10. Systemgesetz Ausgleich geschaffen werden. Das lässt sich nicht hinreichend in wenigen Sätzen erklären. Daher erfährst du im Coaching mehr darüber.
10. Ausgleich schaffen
Wenn man weiß, dass man Systemgesetze brechen wird, sollte man die Beteiligten fragen, was sie benötigten, damit keine Verletzung entsteht.
Beispiel mit typischen Systemgesetzverletzungen
Ein Kollege hatte Geburtstag und hat Kuchen mitgebracht. Ein Stück Kuchen ist noch übrig, um das sich zwei Mitarbeiter streiten. Auf der Sachebene geht es also um ein Stück Kuchen, dadurch entsteht auf der Beziehungsebene ein Konflikt. Bei klassischen Konfliktlösungsmethoden würde man nun entweder versuchen, einen Kompromiss oder einen Konsens zu erreichen. Man könnte beispielsweise das Stück Kuchen durch zwei teilen oder bestimmen, das der andere Mitarbeiter dafür eine Tasse Kaffee erhält. Sind allerdings schon vorher Verletzungen entstanden, liegen die Probleme tiefer und der Konflikt kann so nicht gelöst werden. Da die Systemgesetze das Fundament von Beziehungen bilden, müssen sie zuerst aufgelöst werden. Im vorliegenden Fall könnte beispielsweise der eine Mitarbeiter vom anderen Mitarbeiter beim letzten Teammeeting übergangen worden sein (Verletzung der Systemgesetze 1 und 2) oder einer der Mitarbeiter bringt nie Essen oder Getränke für die Kollegen mit, obwohl das in der Firma üblich ist (Verletzung von Systemgesetz 3). Wie kann der Konflikt und die darunter liegenden Verletzungen nun aufgelöst werden?
Auflösen von Systemgesetzverletzungen – das SystemEmpowering
Das Auflösen von Verletzungen ist ein komplexes Thema, bei dem es viele Dinge gleichzeitig zu beachten gibt. Eine der Voraussetzungen dafür ist, dass es zwischen Dir und der anderen beteiligten Person einmal gut war. Sie führt zu einer wertschätzenden Haltung der Person gegenüber, die dafür unabdingbar ist. Zu diesem Punkt in der Vergangenheit gehen wir gemeinsam zurück und beginnen von dort aus, die Verletzungen auszulösen. Im Allgemeinen beginnen größere Konflikte nämlich mit vielen kleinen Ereignissen, die jeweils ungute Gefühle auslösen und sich schließlich hochschaukeln. Daher fangen wir zunächst dort an, wo das erste Mal ein ungutes Gefühl entstanden ist. Die Beobachtungen in der Situation werden von der verletzten objektiv beschrieben und das dadurch entstandene ungute Gefühl wird ausgesprochen. Wichtig ist, dabei nicht ins Leid zu gehen. Bei einer inneren Auflösung ohne die beteiligte Person stellt man sich nun den Verursacher vor. Ist die Beziehung der beiden zu diesem Zeitpunkt tatsächlich noch gut, tut es dem Verursacher leid, diese unguten Gefühle ausgelöst zu haben und er nimmt die von ihm verursachte Wut zurück. Er rechtfertigt sich nicht, stellt aber eventuell vor, wie er sich verhalten hätte, hätte er vorher von den Folgen des Verhaltens gewusst. Dadurch kann man die verursachende Person nun in neuem Licht sehen, was als „neue Brille“ bezeichnet wird. Mit dieser neuen Brille kann nun die zeitlich nächste Situation bearbeitet werden, bis alle Verletzungen schließlich aufgelöst sind. Nun kann man darüber sprechen, ohne das schlechte Gefühle ausgelöst werden.