Problem: Man nutzt Drittanbieter, um z. B. E-Mails zu versenden und möchte dafür eine extra E-Mail-Adresse verwenden. Über den Drittanbieter lässt sich nicht auf den Alias zugreifen, wie z. B. über Outlook, wo man auch die Aliase zum Senden verwenden kann. Aber die zurückkommenden E-Mails sollen trotzdem in einem anderen Hauptpostfach landen, damit man nicht weitere geteilte Postfächer überprüfen muss.
Lösung:
Im Microsoft 365 Admin Center einen neuen Benutzer ohne Lizenz anlegen (wird nicht benötigt um Drittanbietern, das Senden von E-Mails über eine API anzubieten).
Postfach anlegen im Exchange Admin Center
Im angelegten Postfach eine E-Mail-Weiterleitung an eine interne E-Mail-Adresse einrichten.
Unter Deligierung Vollzugriff und Senden als dem gewünschten Hauptpostfachbenutzer geben.
Nun kann man über den angelegten Benutzer die E-Mail-Adresse beim Drittanbieter über die API verwenden. Natürlich darf für diese Aktion die E-Mail-Adresse nicht als Alias im Hauptpostfachbenutzer angelegt sein.
Mit der Exchange Online Kiosk Lizenz lässt sich kein IMAP aktivieren, man erhält dann eine Fehlermeldung, dass dies nicht möglich ist. Hierfür benötigt es eine „Exchange Online (Plan 1)“ Lizenz.
Über „Postfächer verwalten“ mit einem Klick darauf bei den Einstellungen im Reiter Allgemein findet man folgendes:
Ein Klick auf „Einstellungen für E-Mail-Apps verwalten“ fördert Folgendes zutage:
Dein Hauptpostfach lautet hauptpostfach@beispieldoamin.de und du hast zusätzlich den alias@beispieldomain.de eingerichtet und möchtest auch darüber senden, so richtest du es in deinem Exchange ein:
Gehe in die Einstellungen des Exchange Admin Centers.
Klicke auf Nachrichtenfluss
Setze das Häkchen für „Senden von Aliasnamen aktivieren“